Einleitung Eine systematische Studie zum Vorliegen und den Folgen von rassistischen Polizeikontrollen (Racial Profiling) wurde in der Vergangenheit von staatlichen Institutionen weder ermöglicht noch gefördert. Das wird sich in Deutschland…
Polizeiberichte basieren auf Aussagen, welche von Polizist:innen selbst getätigt werden. Die Berichterstattung ist somit weder neutral noch objektiv. Es kommt immer wieder zu Verfälschungen von Tatsachen, dem Verschweigen von Ereignissen…
Im Jahr 2020 wurde die gesamte Welt durch die Corona-Pandemie erschüttert. In vielen Staaten traten Beschränkungen von Grundrechten in Kraft. Die Exekutive in Form von Regierungen griff stark in verschiedene…
Die Kooperation gegen Polizeigewalt hat eine Crowdfundingkampagne gestartet, um die Miete für einen Beratungsraum in der Dresdner Neustadt zu finanzieren. Dieser soll als Anlaufstelle für Betroffene von Polizeigewalt dienen. Den Link…
Immer wieder erreichen uns in den Medien und vielleicht auch im sozialen Umfeld Berichte über Gewalt durch Polizeibeamt:innen. Doch es fällt schwer, das Problem als systematisches zu beschreiben, wenn uns stets…
Bereits im Januar 2020 trat das neue Polizeigesetzt in Sachsen in Kraft. Der Aktionsrahmen der Beamt*innen verschob sich damit vorallem in den präventiven Raum. Das bedeutet, die Polizei handelt, wenn…